Teamsteuerung im Krankenhaus
Shownotes
Wie wird aus einer Gruppe von Menschen in einem Krankenhaus oder einer Praxis ein Team? In dieser Folge verraten wir dir drei Schlüssel, wie das gelingt:
1) Zum einen braucht es eine gemeinsame Vision oder Ausrichtung. Es gibt Leitbilder in Kliniken- nur kennen alle Mitarbeiter sie? Wenn Mitarbeiter transparent darüber informiert werden, warum bestimmte Entscheidungen getroffen werden, was die Absicht der Klinik ist, wo die Reise hingehen soll, fällt es leichter auch in schwierigen Zeiten (Kostendruck) an einem Strang zu ziehen. Wichtig ist dabei, dass es immer einen Steuermann (Chefarzt/kaufmännischer Direktor) geben muss, der Entscheidungen trifft, die nicht mit Jedem diskutiert oder von Jedem getroffen werden können. Es braucht Jemanden, der die Verantwortung für das Gesamtergebnis übernimmt und auch mal unpopuläre, aber funktionale Entscheidungen trifft.
2) Wertschätzung: Dann braucht es Wertschätzung- vom Pförtner bis zum Chefarzt- JEDER hat eine wichtige Aufgabe, ohne die die Klinik nicht ideal laufen könnte.
3) Funktionale Kommunikation: Und zu guter Letzt braucht es eine Art der Kommunikation, nennen wir sie mal funktionale Kommunikation, bei der angesprochen wird, was nicht funktioniert, also Probleme oder Konflikte nicht unter den Teppich gekehrt, sondern geklärt werden. Auf jeder Ebene.
Neuer Kommentar