Welche Therapeutenhaltung Patienten stärkt

Shownotes

In dieser Folge mit Dipl.-Psych. Verena Wendt, Psychologische Psychotherapeutin, geht es darum, wie man Patienten in der Therapie unterstützen kann in die Eigenverantwortung zu kommen, um Therapien effektiver zu machen. Therapie löst ja nicht die Probleme- der Patient oder die Patientin ändert Denkmuster, Verhaltensweisen und alles, was damit verknüpft ist. Nur WIE unterstütze ich sie dabei optimal?

Wie kommuniziere ich mit Patienten, so dass sie etwas verändern? Welche Fragen sind der Schlüssel für mehr Eigenverantwortung und welche Haltung begünstigt eher, dass Patienten weiter in ihrem eigenen Saft schmoren?

Was ist vielleicht sogar DER große Benefit für mich als Therapeut, wenn ich anfange anders mit meinen Patienten zu sprechen? Habe ich womöglich auch mehr Freude an meinem Job als Arzt oder Therapeut? :-)

All das und mehr erfährst du heute hier- viel Spaß damit :-)

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.