Wandel im Gesundheitssystem: Konkrete Tools für Ärzte

Shownotes

In dieser Folge sprechen Katja und Verena über wertvolle und konkrete Tools, die ein Arzt anwenden kann, um eine Veränderung im Gesundheitssystem zu bewirken.

DENN: Jeder Einzelne ist Teil des Systems, also kann auch Jeder etwas zu Veränderung beitragen.

Als Arzt kannst du statt zu Jammern und zu Klagen (über neue Budgetierungen, über fordernde Patienten, über zu wenig Zeit, über zu viel oder zu wenig Arbeit…) den Fokus auf das lenken, was du beeinflussen kannst. Du hast immer die freie Wahl. Nichts im Außen zwingt dich, an sich etwas zu tun und Nichts im Außen „macht“ dir deine Gefühle. Das tust du selbst und da Gefühle durch unser Denken hervorgerufen werden, kannst du damit beginnen, dein Denken zu verändern.

Das wiederum führt dann zu neuen Ergebnissen und zu echtem Wandel.

Konkretes Tool Nummer 1: Sei dir deiner inneren Haltung bewusst und verändere sie, wenn dir die Ergebnisse nicht gefallen: Denken-Fühlen-Handeln gehören zusammen. Bist du gestresst? Dann schau was dich stresst und ändere es!

Konkretes Tool Nr. 2: Fokussiere dich auf das, was du willst (und beeinflussen kannst), anstatt auf Dinge, die du NICHT willst (oder nicht beeinflussen kannst). Wie willst du als Arzt sein? Wie willst du mit deinen Patienten sein? Wie gestaltest du die Arzt-Patienten-Beziehung?

Konkretes Tool Nummer 3: Kümmere dich um deine eigene Vitalität und Zufriedenheit. Nur, wenn es dir gut geht, kannst du dich auch um andere kümmern. Das hat Nicht mit Egoismus zu tun. Das klingt banal und dennoch setzen viele Ärzte es selber nicht um.

Viel Spaß bei dieser Folge und besuche uns gern auf Instagram, Facebook oder LinkedIn unter gesundimgesundheitssystem

Hättest du gern den Turbo eingeschaltet, um schneller dahin zu kommen? Dann buche unseren Kurs „Another Way of „Therapy“ da lernst du genau das und noch viel mehr…

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.