Warum wir immer das machen, was sich sofort gut anfühlt
Shownotes
In der aktuellen Folge sprechen wir darüber, warum Menschen oft Dinge die sich vornehmen nicht umsetzen und darüber warum wir eher das tun, was uns kurzfristig befriedigt, als das was uns langfristig gut tut.
Wir sprechen über unser im Gehirn integriertes Belohnungssystem, das für unsere Motivation ausschlaggebend ist und über wichtige Mitspieler in diesem Schaltkreis.
Wenn wir uns also lieber auf die Couch zu setzen und Kuchen essen, statt Laufen zu gehen, liegt es daran, dass wir dafür schneller von unserem Gehirn belohnt werden, als wenn wir joggen gehen.
Wir sprechen darüber, wie wir es dennoch Entscheidungen zu treffen, die auf lange Sicht „gesünder“ sind. Im Podcast derart ihr 3 wichtige Schlüssel für den langfristigen Erfolg.
Long term benefits instead of short term pleasure - wir haben ein Gehirn. Verstehen und nutzen wir es.
Viel Spaß bei dieser Folge!
Neuer Kommentar