Alle Episoden

Denkmuster aufspüren und verändern- anhand eines Beispiels

Denkmuster aufspüren und verändern- anhand eines Beispiels

30m 6s

Wir werden nicht müde zu betonen: Dein Denken ist ALLES! Wie du (unbewusst) gedanklich unterwegs bist, steuert deine Ergebnisse und dein Leben und daher werden wir nicht müde dich dabei zu unterstützen, wie du deine Denkmuster aufspürst und veränderst.

Gelassenheit: Wie gelingt es dir?

Gelassenheit: Wie gelingt es dir?

28m 43s

In dieser Folge geht es um Gelassenheit...was steht zwischen dir und mehr Gelassenheit? Wie bekommst du es hin, gelassener zu sein und auch in Situationen, die herausfordernd sind, ruhig zu bleiben?

Recovery: Wie unterstützt du deinen Körper bei Heilung?

Recovery: Wie unterstützt du deinen Körper bei Heilung?

25m 25s

Wie aktivierst du Selbstheilungskräfte? Was für eine Rolle spielt es, wenn du krank oder verletzt bist, ob du haderst, Angst hast und dich selbst bemitleidest- oder den Blick nach vorn richtest und voller Vertrauen das in die Hand nimmst, was DU steuern kannst? Und was genau kannst du dann tun, wenn du es in die Hand nehmen möchtest???

3 Tools zum Verändern von Denkmustern

3 Tools zum Verändern von Denkmustern

21m 34s

In dieser Folge erfährst du (nochmal, weil es SO entscheidend ist😊), warum unsere unbewussten Denkmuster der Kern eines jeden Veränderungsprozesses sind, wie sie unser Leben steuern und warum auch deine Gesundheit damit zusammenhängt UND wie du sie änderst:-)

Choose to be happy

Choose to be happy

20m 26s

Nichts und niemand wird dich glücklich machen- außer DU selbst:-) Wie schaffst du es, egal, was im Außen passiert, immer schnell wieder den Blick auf das zu richten, was das Glas halb voll statt halb leer erscheinen lässt?

Meditation zu

Meditation zu "bessere Gefühle bekommen"

15m 28s

Machst du dir Gefühle? Oder woher kommen die? Steuerst du sie schon- oder haben sie dich fest im Griff? Wenn du dir mehr Kontrolle über und Steuerung deiner Gefühle wünschst, dann ist diese Meditation genau die richtige für dich.

Was sind Depressionen

Was sind Depressionen

31m 13s

In dieser Folge beleuchten wir die Depression- eine der häufigsten Erkrankungen der Psyche. Wann spricht man von einer Depression und wie wird diese diagnostiziert? Wie grenzt man eine Depression von einer Erschöpfung ab? Und wo bekommt man Hilfe?

(Neujahres-)Vorsätze

(Neujahres-)Vorsätze

16m 30s

In dieser Folge widmen wir uns dem Thema Vorsätze.

Im Grunde ist ja jeder Tag eine Gelegenheit für neue Vorsätze. Zum Jahresende werden statistisch die meisten gefasst und nach zwei Wochen wird schon ein Viertel verworfen.

Goethe sagte schon: Gut ist der Vorsatz, aber die Erfüllung ist schwer.“

Warum wir das anders sehen und was wir glauben woran es oft scheitert…

Depressed-DeepRest

Depressed-DeepRest

21m 52s

In diese Folge teilt Katja ihre ganz persönlichen Ansichten zur Depression.

Laut Um-frage November 2024 ist jeder zweite deutsche depressiv. Deshalb haben wir das Thema aufgegriffen. In dieser Folge wird es persönlich und in der nächsten Woche teilt Verena ihre Gedanken als Psychotherapeutin. Wir wünschen euch allen ein er-fülltes Leben. Hier dürfen Höhen und Tiefen sein.

Hat Jeder nach Trauma eine Traumafolgestörung?

Hat Jeder nach Trauma eine Traumafolgestörung?

27m 37s

In dieser Folge beleuchtet Verena nochmal die Traumafolgestörungen: Was ist das? Wann treten sie wie auf? Und wie kann man sie behandeln?
Der Umgang mit einem traumatischen Erlebnis kann so gestaltet werden, dass die traumatische Erinnerung irgendwann nicht mehr belastender ist, als eine andere Erinnerung- wenn man weiß, was die Besonderheiten des Traumagedächtnisses sind und wie man die Verarbeitung fördert sowie wenn man sich mit den eigenen Mustern/Gedanken (Schuld/Scham) auseinandersetzt.