Alle Episoden

Was bedeutet Krankheit und Gesundheit?

Was bedeutet Krankheit und Gesundheit?

24m 22s

Was bedeuten Krankheit und Gesundheit und welchen Unterschied macht unsere Einstellung zu den Dingen aus?
Für den Einen ist eine Erkältung „keine große Sache“, ein anderer „leidet“ unter genau den gleichen Symptomen.

Welchen Einfluss haben also unser Denken und unsere Bewertung möglicherweise auf den Krankheits- oder
Vitalitätsprozess? Ist Krankheit ein klares „Was ist“ oder eine Interpretation aus unseren Bewertungen darüber.

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dieser Frage und sind dabei bereits über die Definitionen „gestolpert“.

Hi, ich bin Katja, Medizinerin

Hi, ich bin Katja, Medizinerin

34m 20s

Mein Name ist Katja Schaaf, ich bin promovierte Ärztin und arbeite als Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin. Spezialisiert habe ich mich auf die Diabetologie und Endokrinologie. Die psychosomatischen Aspekte von Krankheit haben mich schon immer interessiert. Auf der Suche nach einer Ergänzung zu meiner Tätigkeit als Ärztin bin ich „über die contextuelle Philosophie gestolpert“. In
dieser Folge stelle ich mich vor.

Hi, ich bin Verena, Psychotherapeutin

Hi, ich bin Verena, Psychotherapeutin

41m 17s

In dieser Folge stellt sich Verena vor. Verena ist Psychologische Psychotherapeutin und Contextueller Master Coach und arbeitet in einer Privatpraxis bei sich im Haus. Verena erzählt in dieser Folge, warum sie sich bewusst gegen das Kaufen eines Kassensitzes entschieden hat und stattdessen in Privatpraxis arbeitet, was das Kostenerstattungsverfahren ist in der Psychotherapie, wie auch Kassenpatienten/innen davon profitieren können und warum es so wenig freie Therapieplätze gibt. Zudem erzählt sie wie die Coaching Ausbildung sowohl ihren Beruf bereichert hat als auch ihr Privatleben auf den Kopf gestellt hat (im positiven Sinne😊) und warum sie sich für eine stärkere Vernetzung von Psychotherapie...

Denkwandel im Gesundheitssystem

Denkwandel im Gesundheitssystem

25m 37s

Wir leben in einem der modernsten Gesundheitssysteme der Welt und erleben gerade einen Wandel.
Personalmangel, zunehmende Anzahl kranker Ärzte und Therapeuten, Schließung von Krankenhäusern, Mangel an Intensivbetten... Es scheint, als sei der Mangel in der Fülle überall präsent. Doch wozu führt Mangel? Mangel erzeugt Mangel. Vielleicht ist jetzt die Zeit für einen Denkwandel gekommen. Persönlichen Denkwandel für globalen
Wandel im Gesundheitssystem. Statt Jammern und nach Schuldigen suchen, aktiv werden und Lösungen finden. In
Kommunikation kommen, vernetzen, Denken, Fühlen und Handeln verändern. Nicht erst „wenn“ dann, sondern Jetzt.
Denkwandel im Gesundheitssystem, um in der Fülle zu sein die wir schon haben,...