Alle Episoden

Prävention bei Depression

Prävention bei Depression

33m 54s

Heute geht es um präventive Ansätze bei Depressionen. Was kann man tun, um einer Depression vorzubeugen, was hilft bei einem Burnout, was hilft eine schwere depressive Phase zu vermeiden. Coaching bietet effektive Ansätze, die man auch für die Stärkung unserer Gesundheit nutzen kann- und als Unterstützung einer Therapie auch in der Behandlung von Krankheiten.

Mind over medicine

Mind over medicine

42m 59s

In dieser spannenden neuen Podcastfolge geht es darum, wie unsere
Gedanken unsere Gesundheit beeinflussen können und wie auch unser
Gesundheitssystem von neuem Denken profitieren kann.
Zu diesem Thema führt Katja ein Interview mit Dr. Andrea Rolvering. Sie
teilt ihre persönlichen Erfahrungen im Umgang mit einer Diagnose und
spricht darüber wie anderes Denken zu neuen Ergebnissen geführt hat.
Andrea arbeitet als Coach und in dieser Folge teilt sie ihre Top 3-
„Gamechanger“ – Dankbarkeit, Ziele und Fokus mit uns.
Spannende Ansätze für einen persönlichen Wandel und einen Wandel
im Gesundheitssystem.

Politische Einblicke in unser Gesundheitssystem

Politische Einblicke in unser Gesundheitssystem

52m 47s

In dieser Folge hört ihr ein Interview mit Andreas Westerfellhaus. Er ist
Politiker und er „kann und kennt Pflege“. Nach Ausbildung zum
Krankenpfleger und Tätigkeit in der Klinik hat er sein Studium der
Pädagogik für Gesundheitsberufe mit Diplom abgeschlossen. Er war
Schulleiter einer Krankenpflegeschule und er hat ein Studium in
Betriebswirtschaft berufsbegleitend absolviert. Er war langjähriger Vice-
und später Präsident des deutschen Pflegerates und er war 2018 bis
Ende 2021 Bevollmächtigter der Bundesregierung für Pflege. 2021
wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Paracelsius Med. Privatuniversität
(PMU) für besondere Verdienste zur Etablierung und Förderung der
Pflegewissenschaft verliehen. Seine Ziele: Aufwertung der Pflege,...

Dr., Prof. & Co

Dr., Prof. & Co

38m 19s

In dieser Folge nehmen wir unsere Titel mal etwas auf die Schippe- was sagt ein Doktor-Titel über deine Fähigkeiten als Arzt aus? Ist es wirklich schlau immer die Chefarzt-Behandlung zu wählen- oder kann der Assistenzarzt besser einen Zugang legen? Sind Ärzte super schlau? Wohin führt der Numerus Clausus bei der „Vorauswahl“, wer überhaupt zu einem Medizin- oder Psychologiestudium zugelassen wird? Ist die Fähigkeit „Auswendigzulernen“ für den späteren Beruf wirklich so wertvoll?

Korruption im Gesundheitssystem

Korruption im Gesundheitssystem

50m 18s

In dieser Folge hört ihr ein Interview mit Axel Berg. Axel ist Heilpraktiker
für Physiotherapie, Dozent im Ausbildungsinstitut für FOI und er erstellt
Zweitgutachten. „In Deutschland wird zu viel und zu schnell operiert. Die
regionalen Betriebskrankenkassen der ArGe OWL raten deshalb ihren
Mitgliedern vor einer Operation zu einer zweiten Meinung - und zwar nicht
von einem Arzt, sondern von einem speziell ausgebildeten
Physiotherapeuten. Die Kosten für das Gutachten und eventueller
Behandlung werden zu einem Großteil von den Kassen übernommen.“ 
Leider noch eine Ausnahme. In dieser Folge sprechen wir über das aktuelle
Gesundheitssystem, hierarchische Strukturen und „falsche“ Therapie- und
Behandlungsanreize. Wir...

Meditation für Frieden mit den Eltern

Meditation für Frieden mit den Eltern

16m 11s

Kennst du Vorwürfe an deine Eltern? Denkst du manchmal, wenn sie dies oder das anders gemacht hätten, dann hättest du heute dieses oder jenes Problem nicht? Unsere Eltern prägen uns- ganz nach dem Spruch „die Art, wie wir mit unseren Kindern sprechen, wird zu ihrer inneren Stimme“. Was uns allerdings nichts bewusst ist, ist, dass wir aus dem Verhalten unserer Eltern Schlussfolgerungen über uns ziehen, die unser ganzes Leben beeinflussen. Sich von Vorwürfen zu befreien ist eine wichtige Voraussetzung für ein gesundes und erfülltes Leben. Wir glauben irgendwann, was wir mal angefangen haben über uns zu denken- hier lernst du...

Gedanken als Medizin

Gedanken als Medizin

30m 41s

In diesem spannenden Interview mit dem Autor von „Gedanken als Medizin“, Dr. Marcus Täuber, erfährst du warum der Placebo-Effekt funktioniert, wie du dieses Wissen um die Macht der Gedanken in Heilungsprozessen nutzen kannst und warum Stress so ungesund für uns ist. Ein wahrer Schatz für alle, die sich dafür interessieren, wie sie ihre mentale und körperliche Gesundheit stärken können. Dr. Täuber vereint sein Wissen aus der Neurobiologie mit der praktischen Anwendung als Mentaltrainer.

Absurdes aus dem Therapiealltag

Absurdes aus dem Therapiealltag

36m 26s

In dieser Folge hört ihr ein Interview mit Arne Salig. Er hat als psychologischer Berater längere Zeit in einer Rehabilitationsklinik gearbeitet und dort so Einiges erlebt. Einschlafende Therapeuten, „Problemverwalter“ und er berichtet davon welche alternativen Möglichkeiten es gibt. Denn, was passiert, wenn nach der Maßnahme vor der Maßnahme ist und du nicht mehr „meditierend auf dem heißen Stein sitzen kannst“ sondern wieder im Alltag ankommst, der sich (wer hätte es erwartet) nicht verändert hat...

Mit zwei Kolleginnen hat er Espressoul gegründet. Schnelle Therapieerfolge sind ihr Ziel. Dies entspricht auch unserem Ansatz, daher haben wir dieses Interview gern für euch aufgenommen.

Sportpsychologie und Coaching

Sportpsychologie und Coaching

31m 35s

In dieser Folge hörst du ein Interview mit Merle. Merle studiert Sportpsychologie und ist Contextueller Coach®. Welchen Unterschied diese Ergänzung macht und wie die contextuelle Philosophie Einzug in die Ausbildung finden könnte, erfährst du in dieser Folge.

Prävention: Fehlanzeige

Prävention: Fehlanzeige

24m 59s

Heute fragen sich Katja und Verena, wieso unser System nicht mehr auf Prävention ausgerichtet ist. Warum zahlen die Krankenkassen lieber Fehltage und sogar Berufsunfähigkeitsrenten, aber lassen nicht mehr Psychotherapeuten auf dem Markt zu, um die Patienten zu versorgen? Wieso setzen wir in der Medizin immer erst an, wenn schon eine Krankheit entstanden ist? Wieso gibt es nicht mehr Infos dazu, wie der Mensch sich fit, gesund und glücklich hält?