
Teamsteuerung im Krankenhaus
Wie wird aus einer Gruppe von Menschen in einem Krankenhaus oder einer Praxis
ein Team? In dieser Folge verraten wir dir drei Schlüssel, wie das gelingt.
Wie wird aus einer Gruppe von Menschen in einem Krankenhaus oder einer Praxis
ein Team? In dieser Folge verraten wir dir drei Schlüssel, wie das gelingt.
Katja schenkt dir heute eine Meditation für eine powervolle Ausrichtung. Ein neues Jahr liegt vor der Tür, wie ein weißes Blatt Papier. In welche Qualitäten willst du
2023 hineinleben? Worauf richtest du dich 2023 aus?
Katja schenkt dir hier eine Möglichkeit mit 2022 abzuschließen. Es stärkt unsere Psyche, wenn wir aus Erfahrungen lernen, ihnen zustimmen und sie abhaken, um dann wieder nach vorn zu schauen- wo das Leben stattfindet.
Arne und Susanne Schuster, die Gründer von Espressoul, verraten hier einen Schlüssel für ein vitales, gesundes Leben: Selbstkompetenz. Was Sie damit meinen und warum Selbstkompetenz so wichtig ist, erfährst du in dieser Folge.
In dieser Folge sprechen die Gründer von GIGS über Selbstwirksamkeit.
Selbstwirksamkeit auf Seiten der Ärzte und Therapeuten, wenn es darum geht sich z.B. weniger zu stressen und Selbstwirksamkeit auf Seiten der Patienten, wenn es darum geht Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen.
Kommunikation ist ein Schlüssel für funktionale therapeutische Beziehungen, erfüllte und erfolgreiche Teams und effektive Kommunikation zwischen verschiedenen Behandlern- und somit EIN entscheidendes Tool für einen Wandel in unserem Gesundheitssystem.
Eine Dankbarkeitsmeditation für dich, um dich in Dankbarkeit zu üben. Wir empfehlen sie anfangs möglichst täglich zu hören, um deinen Verstand auf das auszurichten, was du HAST, was GUT läuft und wofür du dankbar sein kannst. Dankbarkeit ist EIN Schlüssel für ein erfülltes Leben- und hilft dabei die eigene Gesundheit zu stärken.
Heute erzählt Frau Löffler, was sie aus ihrer Verhaltenstherapie bislang mitgenommen hat, um ihre depressive Stimmung zu verbessern und weniger Ängste zu haben. Ein Bericht, der Mut machen soll, sich Hilfe zu suchen, wenn es einem psychisch schlecht geht und ein Bericht, der dazu beitragen soll das Tabu zu brechen, dass man über Psychotherapie nicht offen spricht. Warum eigentlich nicht?
In dieser spannenden Folge führt Katja noch einmal ein Interview mit Laila der es gelungen ist nach 19 Jahren als Kettenraucherin von jetzt auf gleich Nichtraucherin zu sein.
Wir sprechen über Motivation, Ausreden, Grenzen und vor allem darüber, dass es möglich ist jederzeit mit dem Rauchen aufzuhören.
Heute feiern wir die 50. Folge "Die Systemsprenger" mit dir. Wir feiern uns, weil wir Neues wagen, wir feiern es aus der Vergangenheit zu lernen und nach vorn ausgerichtet zu leben- und weil wir gern mit gutem Beispiel voran gehen, teilen wir heute unsere größten Herausforderungen und was wir daraus gelernt haben. Wo haben wir durch das Sprengen alter Muster Neues erschaffen? Wenn wir das können, kannst du das auch :-)