Alle Episoden

Diabetes- Todesurteil oder 2. Geburtstag

Diabetes- Todesurteil oder 2. Geburtstag

46m 30s

Hast du Diabetes oder hat der Diabetes dich? Zu Gast ist Sascha Schworm auch bekannt als "Zucker-Junckie." Sascha hat im Alter von 30 Jahren die Diagnose Typ 1 Diabetes gestellt bekommen. Bis zu diesem Zeitpunkt war er sehr aktiv. Mit der Diagnose hängte er seinen geliebten Sport vorerst an den Nagel bis er begriff: “Was zwischen dir und deinem Diabetes steht ist die Bullshitstory, die du dir jeden Tag erzählst.“ Sascha hat sich seinen Mut zurückerobert und teilt seine Erfahrungen mittlerweile im Podcast „Zuckerjunckies“.

Umgang mit Erkankungen ist Einstellungssache

Umgang mit Erkankungen ist Einstellungssache

32m 11s

In dieser Folge sprechen wir über den Umgang mit Erkrankung oder Krankheit.
Wir stehen auf dem Standpunkt: „Du bist nicht deine Krankheit - du hast eine.“
Wir sprechen über Beispiele die aufzeigen, welchen Unterschied unser Glauben auf den Verlauf von Krankheiten hat.

Wandel im Gesundheitssystem: Konkrete Tools für Patienten

Wandel im Gesundheitssystem: Konkrete Tools für Patienten

27m 27s

In dieser Folge sprechen Katja und Verena über wertvolle und konkrete Tools, die ein Patient anwenden kann, um eine Veränderung im Gesundheitssystem zu bewirken. DENN: Jeder Einzelne ist Teil des Systems, also kann auch Jeder etwas zu Veränderung beitragen. Unser System kann weiterhin nur bestehen, wenn wir uns dieser Verantwortung alle bewusst sind. Was du konkret tun kannst, erfährst du hier!

Wandel im Gesundheitssystem: Konkrete Tools für Therapeuten

Wandel im Gesundheitssystem: Konkrete Tools für Therapeuten

24m 53s

Was kann JEDER Therapeut dazu beitragen, dass sich in unserem Gesundheitssystem etwas verändert- dass Therapeuten vitaler und glücklicher sind, dass Therapien wenig langwierig sind, dass Patienten bestärkt werden, ihr Leben wieder SELBST in die Hand zu nehmen? In dieser Folge teilen wir konkrete Tools für Therapeuten.

Wandel im Gesundheitssystem: Konkrete Tools für Ärzte

Wandel im Gesundheitssystem: Konkrete Tools für Ärzte

20m 5s

Was kann JEDER Arzt tun, um zu einem Wandel im Gesundheitssystem von "wenig Zeit für Patienten", "viel Stress", "Unzufriedenheit mit dem eigenen Tun", "wenig Einfluss auf Therapien" weg zu kommen und sich mehr Zufriedenheit und einen echten Schub in den Therapien durch mehr Eigenverantwortung der Patienten zu erschaffen.

So ist unser Gesundheitssystem zu retten

So ist unser Gesundheitssystem zu retten

21m 56s

In dieser Folge geht es nochmal um unser Gesundheitssystem: Was, wenn es zu retten ist? Was kann dann jede einzelne Arzt, Therapeut und Patient beitragen? Was wenn der Wandel bei Jedem Einzelnen beginnt? Hör rein und lass dich inspirieren...

Welche Therapeutenhaltung Patienten stärkt

Welche Therapeutenhaltung Patienten stärkt

20m 47s

In dieser Folge mit Dipl.-Psych. Verena Wendt, Psychologische Psychotherapeutin, geht es darum, wie man Patienten in der Therapie unterstützen kann in die Eigenverantwortung zu kommen. Therapie löst ja nicht die Probleme- der Patient oder die Patientin ändert Denkmuster, Verhaltensweisen und alles, was damit verknüpft ist. Wie unterstütze ich diese Veränderung im Gespräch? Das erfährst du hier...Viel Spaß!

Sokratischer Dialog als Therapietool

Sokratischer Dialog als Therapietool

17m 30s

„Der psychotherapeutische Sokratische Dialog bezeichnet einen philosophisch orientierten Gesprächsstil, der durch eine nicht-wissende, naiv fragende, um Verständnis bemühte, zugewandte, akzeptierende Therapeutenhaltung geprägt ist“. Er wird in der Psychotherapie viel verwendet- er ist ein Tool, um Denkmuster in der Verhaltenstherapie zu hinterfragen, er stammt aber eher aus der humanistischen Therapie. Wozu dieser Dialog nützlich ist erfährst du in dieser Folge :-)

Gesundheitssystem: Am Ende/zu retten

Gesundheitssystem: Am Ende/zu retten

15m 43s

Es gibt zu allem immer zwei Sichtweisen. Heute zeigen wir dir anhand eines Sokratischen Dialogs, wie man zwei Standpunkte einnehmen kann zum Thema Gesundheitssystem: Ist es am Ende oder ist es noch zu retten? Was denkst du: Ist unser Gesundheitssystem am Ende- oder ist es noch zu retten?

Katja- die Grenzensprengerin

Katja- die Grenzensprengerin

37m 54s

Katja erzählt in dieser Folge von ihrem großen Abenteuer und dem Erfüllen eines Traumes: Den Kilimandscharo zu besteigen (10 Jahre nachdem ihr Vater beim Bergsteigen tödlich verunglückte). Warum ist das interessant für dich? Weil wir alle Träume haben- und meist viele gute Gründe nicht dafür loszugehen. Katja zeigt, wie man nicht Zweifel und Ängste entscheiden lässt, sondern sich und seiner Absicht vertraut 😊.