Alle Episoden

So ist unser Gesundheitssystem zu retten

So ist unser Gesundheitssystem zu retten

21m 56s

In dieser Folge geht es nochmal um unser Gesundheitssystem: Was, wenn es zu retten ist? Was kann dann jede einzelne Arzt, Therapeut und Patient beitragen? Was wenn der Wandel bei Jedem Einzelnen beginnt? Hör rein und lass dich inspirieren...

Welche Therapeutenhaltung Patienten stärkt

Welche Therapeutenhaltung Patienten stärkt

20m 47s

In dieser Folge mit Dipl.-Psych. Verena Wendt, Psychologische Psychotherapeutin, geht es darum, wie man Patienten in der Therapie unterstützen kann in die Eigenverantwortung zu kommen. Therapie löst ja nicht die Probleme- der Patient oder die Patientin ändert Denkmuster, Verhaltensweisen und alles, was damit verknüpft ist. Wie unterstütze ich diese Veränderung im Gespräch? Das erfährst du hier...Viel Spaß!

Sokratischer Dialog als Therapietool

Sokratischer Dialog als Therapietool

17m 30s

„Der psychotherapeutische Sokratische Dialog bezeichnet einen philosophisch orientierten Gesprächsstil, der durch eine nicht-wissende, naiv fragende, um Verständnis bemühte, zugewandte, akzeptierende Therapeutenhaltung geprägt ist“. Er wird in der Psychotherapie viel verwendet- er ist ein Tool, um Denkmuster in der Verhaltenstherapie zu hinterfragen, er stammt aber eher aus der humanistischen Therapie. Wozu dieser Dialog nützlich ist erfährst du in dieser Folge :-)

Gesundheitssystem: Am Ende/zu retten

Gesundheitssystem: Am Ende/zu retten

15m 43s

Es gibt zu allem immer zwei Sichtweisen. Heute zeigen wir dir anhand eines Sokratischen Dialogs, wie man zwei Standpunkte einnehmen kann zum Thema Gesundheitssystem: Ist es am Ende oder ist es noch zu retten? Was denkst du: Ist unser Gesundheitssystem am Ende- oder ist es noch zu retten?

Katja- die Grenzensprengerin

Katja- die Grenzensprengerin

37m 54s

Katja erzählt in dieser Folge von ihrem großen Abenteuer und dem Erfüllen eines Traumes: Den Kilimandscharo zu besteigen (10 Jahre nachdem ihr Vater beim Bergsteigen tödlich verunglückte). Warum ist das interessant für dich? Weil wir alle Träume haben- und meist viele gute Gründe nicht dafür loszugehen. Katja zeigt, wie man nicht Zweifel und Ängste entscheiden lässt, sondern sich und seiner Absicht vertraut 😊.

Teamsteuerung im Krankenhaus

Teamsteuerung im Krankenhaus

38m 44s

Wie wird aus einer Gruppe von Menschen in einem Krankenhaus oder einer Praxis
ein Team? In dieser Folge verraten wir dir drei Schlüssel, wie das gelingt.

Neujahrsmeditation

Neujahrsmeditation

22m 40s

Katja schenkt dir heute eine Meditation für eine powervolle Ausrichtung. Ein neues Jahr liegt vor der Tür, wie ein weißes Blatt Papier. In welche Qualitäten willst du
2023 hineinleben? Worauf richtest du dich 2023 aus?

Meditation zum Jahresende

Meditation zum Jahresende

22m 34s

Katja schenkt dir hier eine Möglichkeit mit 2022 abzuschließen. Es stärkt unsere Psyche, wenn wir aus Erfahrungen lernen, ihnen zustimmen und sie abhaken, um dann wieder nach vorn zu schauen- wo das Leben stattfindet.

Selbstkompetenz: Ein Schlüssel für Gesundheit

Selbstkompetenz: Ein Schlüssel für Gesundheit

34m 34s

Arne und Susanne Schuster, die Gründer von Espressoul, verraten hier einen Schlüssel für ein vitales, gesundes Leben: Selbstkompetenz. Was Sie damit meinen und warum Selbstkompetenz so wichtig ist, erfährst du in dieser Folge.

Selbstwirksamkeit in der Therapie

Selbstwirksamkeit in der Therapie

25m 42s

In dieser Folge sprechen die Gründer von GIGS über Selbstwirksamkeit.

Selbstwirksamkeit auf Seiten der Ärzte und Therapeuten, wenn es darum geht sich z.B. weniger zu stressen und Selbstwirksamkeit auf Seiten der Patienten, wenn es darum geht Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen.